Dieser Kuchen ist unser „Kaffee und Kuchen“-Kuchen! Wichtig bei diesem Kuchen ist, dass man altes Weizenvollkornbrot verwendet. Mit
Weiterlesen
Mit Karl durch das Jahr
Dieser Kuchen ist unser „Kaffee und Kuchen“-Kuchen! Wichtig bei diesem Kuchen ist, dass man altes Weizenvollkornbrot verwendet. Mit
WeiterlesenSchon wieder älteres Vollkornbrot im Brotkasten oder es haben sich sogar mehr Brotreste angesammelt? Das altbackene Brot möchte
WeiterlesenDieses Brot gelingt immer und man kann es jedes Mal in eine andere Geschmacksrichtung bringen. So kommt Abwechslung
WeiterlesenJeder hat wohl einmal Vollkornbrot, das noch einwandfrei ist, aber doch schon ein paar Tage im Brotkasten lagert,
WeiterlesenIn unserem Steinofen backe ich manchmal unter einer gusseisernen Glocke ein Brot. Ein Genuss, den ich nicht beschreiben
WeiterlesenUnser Steinofen muss viele Funktionen haben, die wir in unserem täglichen Leben benötigen. Ich spreche hier nicht von
WeiterlesenDiese Suppe ist variabel in der fruchtigen Beilage, je nachdem was man zuhause hat oder gerade geerntet wird.
WeiterlesenWas ist mit „frisch“ gemeint? Die Kruste ist noch knusprig und das Aroma gut erhalten. Das Brot ist
WeiterlesenRichtig aufbewahrtes Brot bleibt länger frisch – damit ist nicht „verdorben“ oder schimmelig gemeint! Das Brot sollte bei
WeiterlesenDen Natursauerteig verwendet man beim Brotbacken wie Hefe. 1 Tasse Mehl 1 Tasse Wasser Diese Menge reicht für
Weiterlesen