Viele sehen in den Pflanzen in freier Natur meist störendes und wucherndes Unkraut ohne Sinnd und Zweck, außer
Weiterlesen
Mit Karl durch das Jahr
Viele sehen in den Pflanzen in freier Natur meist störendes und wucherndes Unkraut ohne Sinnd und Zweck, außer
WeiterlesenIn Alkohol eingelegte Löwenzahnblüten helfen bei Magenbeschwerden, zum Beispiel nach einem üppigen Essen oder, wenn einem etwas regelrecht
WeiterlesenDas Öl mit Bärlauch ist schnell zubereitet und bietet lange Zeit eine schöne Geschmacksnote in der Küche. Das
WeiterlesenDer Gemüsegarten sollte Anfang/Mitte März in den Fokus rücken. Wichtig: Jetzt ist die Zeit, um noch rechtzeitig Samen
WeiterlesenGiersch ist auch als Zipperleinskraut, wilde Angelika oder Dreiblatt bekannt und wächst in vielen Gärten als Unkraut. Um
WeiterlesenMein Anliegen vorab: Löwenzahn fernab von Verkehr und Spazierwegen sammeln. Und ein guter Sammler ist in der Natur
WeiterlesenMein Anliegen vorab: Löwenzahn und Sauerampfer fernab von Verkehr und Spazierwegen sammeln. Und ein guter Sammler ist in
WeiterlesenVerwendet werden hierfür die im Frühling austreibenden, kräftig grünen Blätter des Wiesenknöterichs, der leicht an seinen hellrosa Blüten
WeiterlesenWenn Brennnesseln frische Triebe haben, lassen sich immer wieder verschiedene herrliche Gerichte zubereiten. Sammelzeit für den Bärlauch: März
WeiterlesenSammelzeit: April und Mai. Den Löwenzahn an Orten mit keinem Verkehr sammeln und bitte nicht die ganze Pflanze
Weiterlesen