Gemüsemischkulturen A – Z
+ = begünstigen sich / – = sind ungünstig füreinander
Eine gute Übersicht, um den Gemüsegarten für ertragreiche Ernten anzulegen, wo Krankheiten und Schädlinge es nicht so leicht haben.
Aubergine
+ Blumenkohl, Brokkoli, Kohl, Salat, Spinat, weiße Bohnen
– Erbsen, Rote Bete
Bohnen
+ Bohnenkraut, Dill, Gurken, Kohl, Kresse, Kürbis, Rhabarber, Rüben, Salate, Sellerie, Spargel, Tomaten,
– Erbsen, Fenchel, Karotten, Knoblauch, Lauchzwiebel, Tomaten, Zwiebel
Buschbohnen
+ Bohnenkraut, Dill, Endivien, Radieschen, Salate
Blumenkohl und Brokkoli
+ Aubergine, Erbsen, Endivien (speziell) und andere Salate, Kartoffeln, Rote Bete, Sellerie
– Zwiebeln, Kohl
Endivien
+ Bohnen, Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohl, Lauch
Erbsen
+ Fenchel, Karotten, Kohl, Rettich, Rhabarber, Salate, Sellerie, Spargel
– Bohnen, Kartoffeln, Lauch, Tomaten, Zwiebel
Erdbeeren
+ Buschbohnen, Chrysanthemen, Knoblauch, Lauch, Rettich, Ringelblumen, Zwiebeln
– Kohl
Feldsalat
+ Kohl
Fenchel
+ Erbsen, Frühkartoffeln, Gurken, Salate
– Bohnen, Kohlrabi, Kümmel, Paprika, Tomaten
Gurken
+ Buschbohnen, Dill, Fenchel, Knoblauch, Kohl, Mais, Paprika, Salate, Sellerie, Spinat, Zwiebeln
– Radieschen, Rettich, Zucchini
Karotten
+ Dill, Erbsen, Lauch, Knoblauch, Pfefferminze, Petersilie, Radieschen, Rettich, Zwiebel
– Bohnen, Sellerie, Rote Beete
Kartoffeln
+ Baldrian, Bohnen, Kapuzinerkresse, Kohl, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Meerrettich, Pfefferminze
– Aubergine, Erbsen, Salate, Sellerie, Tomaten
Knoblauch
+ Erdbeeren, Gurken, Karotten, Obstbäume, Salate
– Bohnen, Erbsen, Kohl, Lauch, Zwiebel
Kohl
+ Aubergine, Erbsen, Gurken, Karotten, Kresse, Mangold, Pfefferminze, Rhabarber, Sellerie, Spinat, Rote Bete, Tomate
– andere Kohlsorten, Erdbeeren, Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebel
Kohlrabi
+ Erbsen, Lauch, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Zwiebeln
Kürbis
+ Bohnen, Mais, Zwiebel
– Gurken, Zucchini
Lauch
+ Erdbeeren, Endivien und andere Salate, Karotten, Kohlrabi, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Sellerie, Tomaten
– Bohnen, Erbsen, Knoblauch, Rote Bete, Zwiebeln
Mais
+ Bohnen, Gurken, Karotten, Kartoffel, Kohl, Kürbis, Melonen, Pastinaken, Zucchini
– Rote Bete, Sellerie
Mangold
+ Bohnen, Karotten, Kohl, Radieschen/Rettich, Salate
– Rote Bete, Schwarzwurzel, Spinat
Meerrettich
+ Kartoffeln
Obstbäume
+ Kapuzinerkresse, Knoblauch, Meerrettich
– nichts
Paprika
+ Gurken, Kohl, Möhren, Tomaten
– Fenchel, Kapuzinerkresse, Walnuss
Radieschen und Rettich
+ Bohnen, speziell Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Karotten, Kohl, Kresse, Mangold, Petersilie, Pfefferminze, Salat, Spinat
– Gurken
Rhabarber
+ Buschbohnen, Erbsen, Kohl, Salat, Spinat
– nichts
Rosenkohl
+ Lauch, Sellerie
Rote Bete
+ Bohnen, Gurken, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Salate, Zucchini, Zwiebeln
– Aubergine, Kartoffeln, Lauch, Mangold, Spinat
Salate
+ Auberginen, Bohnen, Bohnenkraut, Dill, Erbsen, Fenchel, Kerbel, Knoblauch, Kohl, Lauch, Rhabarber, Ringelblumen, Schwarzwurzeln, Spargel
– Kartoffeln, Petersilie, Rettich/Radieschen, Sellerie
Schwarzwurzel
+ Bohnen, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Radieschen, Ringelblumen, Salate
– Mangold
Sellerie
+ Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Dill, Kohl und speziell Rosenkohl, Lauch, Ringelblumen, Spinat, Tomaten
– Karotten, Kartoffeln, Mais, Petersilie, Salate
Spargel
+ Bohnen, Dill, Erbsen, Kohlrabi, Petersilie, Salate und speziell Kopfsalat, Ringelblumen
– keine
Spinat
+ Aubergine, Bohnen, Chinakohl, Grünkohl, Kohl, Kohlrabi, Kresse, Rhabarber, Rettich, Radieschen, Sellerie, Tomaten
– Mangold, Rote Bete, Rucola
Tomaten
+ Basilikum, Kamille, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohl, Lauch, Petersilie, Salate, Sellerie, Zwiebeln
– Bohnen, Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Mais, Rotkohl, Walnuss
Wirsing
+ Lauch, Rote Beete, Spinat, Tomaten
Zucchini
+ Bohnen, Mais, Rote Beete, Tomaten, Zwiebel
– Gurken, Kürbis
Zwiebel
+ Erdbeeren, Dill, Gurken, Kamille, Karotten, Knoblauch, Kürbis, Rote Bete, Spinat, Tomaten, Zucchini
– Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohl, Lauch
Beispiele für Stark-, Mittel- und Schwachzehrer unter den Gemüsepflanzen
Starkzehrer
Auberginen
Gurken
Kartoffeln
Kohl
Kürbis
Lauch
Mais
Melonen
Sellerie
Tomaten
Zucchini
Mittelzehrer
Erdbeeren
Endivie
Fenchel
Karotten
Knoblauch
Kohlrabi
Paprika
Petersilie
Karotten
Radieschen
Rote Beete
Salat
Spinat
Stangenbohne
Zwiebeln
Schwachzehrer
Bohnen
Erbsen
Feldsalat
Kräuter
Radieschen
Sonnenblumen
Und was passiert in diesen Gemeinschaften?
Ein paar Beispiele:
Basilikum
Zwischen Gurken, Tomaten und Kohl schützt es vor der Weißen Fliege und beugt Mehltau vor.
Bohnenkraut
Zwischen Bohnen gepflanzt, hält die schwarze Bohnenlaus fern. Der Duft des Krautes fördert den Geschmack und das Wachstum von Bohnen.
Brennnesseljauche
Sie fördert die Pflanzengesundheit im gesamten Garten und hilft gegen Blattläuse.
Dill
Zwischen Karotten, Kohl und Rote Bete hält er Schädlinge fern und fördert das Keimen von Karotten.
Knoblauch
Zwischen Erdbeeren gepflanzt wirkt er gegen Bakterien und Pilze.
Rettich
Zwischen die Lauchstangen gesetzt hilft er gegen die Lauchmotte.
Ringelblumen
Sie hilft bei Kartoffeln und Kohl gegen Nematoden (Fadenwürmer), Drahtwürmer und erhöhen den Ernteertrag.
Ringelblume hält Schnecken etwas mehr auf Abstand und unterstützt die Bodengesundheit im Garten.
Rosmarin
Zwischen Karotten und Kohl hält den Kohlweißling und die Möhrenfliege fern.
Tagetes
Diese Blumen zwischen Erdbeeren, Kohl, Kartoffeln und Tomaten gesetzt, helfen gegen Nematoden, Viren und die Weiße Fliege.
Zwiebeln
Sie halten bei Erdbeeren und Karotten Pilzerkrankungen und Spinnmilben fern.